Mittwoch, 27. März 2019

Besuch aus der Thüringer Landesregierung


Am Dienstag (26.3.2019) durfte unsere Schule Herrn Helmut Holter, Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport sowie Frau Heike Taubert, Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, in der Goethestraße empfangen.
Auf einem Rundgang durch die drei Gebäude und das Außengelände konnte unser Besuch mehr darüber erfahren, wie an unserer Schule in den unterschiedlichen Altersgruppen gelernt wird. Es gab Einblicke in die Lernzeit und in einige Kurse sowie Informationen zum Konzept, zur Arbeitsweise und Besonderheiten unserer Schule. Einige der vielen interessierten Fragen wurden von Lehrer*innen, dem Schulleitungsteam, Schüler*innen, Vertreter*innen des Schulparlaments und Vereinsmitgliedern unter anderem bei Kaffee und - von Schüler*innen selbstgebackenem - Kuchen beantwortet. (Fotos bitte anklicken, um sie zu vergrößern.)  


Im Anschluss an den Rundgang fand von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine öffentliche Podiumsdiskussion unter dem Motto "Finanzen trifft Bildung - wir lassen uns gute Bildung etwas kosten" statt. Zu dieser waren alle Interessierten eingeladen. Unter den Teilnehmenden fanden sich Pädagog*innen verschiedener Einrichtungen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern, … Auf dem Podium nahmen Helmut Holter, Heike Taubert, Torsten Seime (Haus 2), Thomas Bretschneider (Vorstandsvorsitzender) sowie Uwe Büchner , der die Moderation übernahm, Platz.
Jeder hatte die Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen oder Anliegen einzubringen. Dies wurde rege genutzt und vielseitige Aspekte rund um gute Bildung eingebracht. So reichten die angesprochenen Themen von Unterrichtsqualität, über Innovationen, Finanzen (insbesondere Finanzierung Freier Schulen), Weiterbildung, Förderung, Inklusion und Lehrermangel bis zu Netzwerkarbeit.
Eine sehr gelungene Veranstaltung, die sicher noch etwas nachwirkt und dem ein oder anderen neue Aspekte und Gedankengänge eröffnet hat.

Danke an alle, die dieser Veranstaltung in der Vorbereitung, der Umsetzung und der Nachbereitung zum Gelingen verholfen haben!

                                                                                                                                Francesca

Freitag, 8. Februar 2019

Schulkonzert

In diesem Jahr (6. Februar 2019)fand das sensationelle erste richtige Schulkonzert der Elstertalschule in der Vogtlandhalle statt. Die Schüler aller Teile probten das ganze Jahr für diesen besonderen Tag. Am Tag vor dem Konzert gab es eine Generalprobe, die - seien wir ehrlich - nicht besonders gut lief. Dafür lief der Auftritt am darauffolgenden Tag umso besser.
 Die Grundschüler eröffneten das Konzert mit einem gelungenen Stück. Auch die 5.-7. Klasse waren vertreten. Sie trugen das berühmte Gedicht "Der Erlkönig" von J. W. Goethe vor. Ganz besonders beeindruckend war der Solo-Auftritt von Swantje. Sie sang das Stück "Faded" von Alan Walker und begleitete sich dabei selbst auf dem Klavier. Apropos Klavier- Runa aus der Zeulenrodaer Straße spielte an diesem Instrument auch zwei Stücke.
 Den Abschluss dieses wunderbaren, großartigen Konzerts, welches mit viel Applaus gewürdigt wurde, bildete der Chor der ZRS. Dieser wurde von sehr vielen Instrumenten begleitet: Franz O. am Schlagzeug, Nick und Emilia an den E-Gitarren, Cedric, Fabian und Hanna an den Akkustik-Gitarren. Sie spielten und sangen drei Lieder: "Hold the line", "Let her go" und "Lady Madonna". Bei Lady Madonna kamen sogar noch die Instrumentalisten Anne und Sebastian (Lehrer/in) hinzu und begleiteten das Abschlusslied mit Blasinstrumenten.
Ein ganz großes DANKE an alle Zuschauer, Mitwirkende und an die tolle Organisation. Wiederholungsbedarf!
                                       Hanna (Zuarbeit: Francesca, Florian)


Den Zeitungsartikel der OTZ zum Konzert findet ihr unter: https://greiz.otz.de/web/greiz/startseite/detail/-/specific/Erstes-Schulkonzert-der-Freien-Gemeinschaftsschule-Greiz-wird-voller-Erfolg-459031737?utm_term=Autofeed&utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3_0bNyHXKVFLD4YJDohr3oDneQ6mfoLHGXQpdnrkGYJH86Ul30ViLKdNo#Echobox=1549596930


                    

Montag, 4. Februar 2019

Schulteam holt sensationellen 2. Platz beim traditionsreichen "Rudi-Geiger-Gedenkturnier"

Am 29.01.19 fand wieder das traditionelle „Rudi-Geiger-Gedenkturnier“ in der 38. Auflage statt. Die Häuser 1 und 2 stellten hierzu eine gemeinsame Mannschaft, bestehend aus: Moritz  und Maximilian (Haus1), Lucien, Lukas, Jim, Edgar, Till und Simeon (Haus 2).

Durch eine hervorragende Mannschaftsleistung, viel Einsatz und Können erreichte unser diesjähriges Team einen großartigen 2. Platz. Einzig im Finale mussten wir uns knapp geschlagen geben. Trotz kurzzeitiger Enttäuschung überwog schnell die Freude über das erreichte Ergebnis. Der Erfolg macht uns große Hoffnung für weitere tolle Resultate in der Zukunft. Danke Jungs, ihr wart spitze!

Freitag, 14. Dezember 2018

Ein lebendiges Soziogramm - Lerngruppensprecher

Mit den Kapplasteinen haben wir in unseren vier Gruppen Klassensprecher bestimmt. Wir sollten uns jeweils Häuser und Straßen bauen. Danach haben wir gemeinsam unsere Städte angesehen und ausgewertet. Viele Straßen symbolisierten gute Verbindung zu den anderen Schülern. 
Die Klassensprecher wurden:
Nele, Elene, Swantje, Nelly, Jim, Selma, Edi und Luka.
Die Idee zu diesem lebendigen Soziogramm und die Kapplasteine brachte Christian Mende mit, der unsere Lehrer dann mit Pauliene bei der Durchführung unterstützt hat.

Viel Spaß, nur mit ein paar Steinen

Hoch

und noch höher

Straßen bauen, nur ohne Teer
 

Kappla City!

Rathaus

Euer Luka 

Sonntag, 9. Dezember 2018

Schulengel 2018

Weihnachtszeit - Einkaufszeit! Wer von euch seine Weihnachtsgeschenke über online-Shops kauft, kann dabei mit wenigen Klicks und ohne Mehrkosten Spenden für unsere Schule sammeln.


Das Ganze funktioniert über www.schulengel.de


...und zwar wie folgt;
(1) Auf Schulengel.de als Gast oder Mitglied registrieren.
(2) Unsere Schule ("Elstertalschule - Freie Gemeinschaftsschule Greiz") als Einrichtung auswählen.
(3) über die Schulengel.de Seite die gewünschte Onlineshop-Seite aufrufen & wie gewohnt shoppen.
Fertig - den Rest regelt schulengel.de


Das Ganze lohnt sich - wir konnten bereits über 450 Euro sammeln. Ein Großes Dankeschön an alle, die uns bereits auf diese Weise unterstützen! Wir freuen uns über jeden, der mitmacht :)


Viele 2.-Advents-Grüße
Francesca

Montag, 1. Oktober 2018

Tschechisch-Tag in Haus 2


Die Klassenstufen 5 und 6 hatten am 26. September einen besonderen Tag zum Thema Tschechien.
Dies fand im Rahmen eines Projektes der EUREGIO EGRENSIS statt, welches sie auch an anderen Schulen durchführten. Die zwei tschechischen Animateure brachten den Schülern bei einigen Gruppenspielen das Land und die Sprache näher. Zum Abschluss bekam jeder Schüler noch ein kleines Wörterbuch. Insgesamt ein höchst interessanter Tag - Vielen Dank!


Wer weitere Informationen zu den Projekten der EUREGIO EGRENSIS sucht, findet diese unter:
-> https://www.facebook.com/pg/EUREGIO-EGRENSIS-277291275635092/posts/
-> https://www.youtube.com/watch?v=EHe8ydSldeo

Freitag, 28. September 2018

Einleben und Lernen im neuen Haus in der Goethestraße

Nach den Sommerferien war es soweit - das neue Haus in der Goethestraße konnte von den Klassenstufen 4 bis 6 und dem zugehörigen Team aus Pädagogen bezogen werden. Und auch wenn an der ein oder anderen Stelle, vor allem dem Verbindungsgang zum "älteren" Komplex und dem Außengelände, noch kräftig gewerkelt wird, haben sich die Schüler und Schülerinnen bereits gut eingelebt. Nach und nach werden die Lernräume lebendig gestaltet, Strukturen festigen sich und Abläufe pegeln sich ein.
Das Außengelände wird gemeinsam mit den Klassenstufen 1 bis 3 genutzt und erfreut sich vor allem in den Pausen größter Beliebtheit.
Einen kleinen Eindruck für alle, die nicht in diesem Haus lernen, gibt es hier (zum vergrößern anklicken):
 

 
 
 
                                                                                                                           Francesca

Freitag, 7. September 2018

Die ersten Tage im neuen Schuljahr (Haus 2)

Am ersten Tag des neuen Schuljahr waren wohl alle gespannt, wie das neue Haus ist.
Es gibt zwei große Lernbüros und einen so genannten Glasraum. Das ist sowas wie ein Gruppenarbeitsraum, wo es auch mal ein bisschen lauter werden darf.
Der Schulhof ist sehr groß und schön.
Am ersten Tag haben wir viele Spiele gespielt und wir haben unsere Logbücher bekommen.
Dienstag waren wir dann in Waldhaus und haben Gruppenspiele gespielt - zum Beispiel haben wir 4 Pfeiler gesucht und haben ein Seil darum gewickelt. Dann mussten wir aus dem Kreis heraus kommen. Dabei durften immer nur fünf Leute pro Seite rauskommen und wir durften die Seile nicht berühren. Außerdem haben wir mit zwei Teams eine Schnitzeljagd gemacht. Die einen mussten den Schatz verstecken und die anderen mussten ihn suchen. Es hat nicht so gut funktioniert weil die Sucher-Truppe den Schatz sehr schnell gefunden hat.
An den restlichen Tagen haben wir Kennenlernspiele gespielt und unsere Plätze zugeteilt bekommen.
Und am Freitag waren alle Schüler der Schule, also aus Klasse 1-12,
im Freibad und haben gebadet.




Auf dem Weg nach Waldhaus

Kommt raus ohne die Seile zu berühren
Der Boden ist Lava
Wir bauen eine Murmelbahn
                                                                                                        Euer Luka