Mittwoch, 24. Mai 2017

Auszeichnung für unsere Schule


Auch Lehrer machen Projekte! Diese dauern in der Regel länger als die von Schülern. Das, wofür wir in der vergangenen Woche in Bonn auf einer Konferenz mit Teilnehmern aus über 30 Ländern ausgezeichnet wurden, lief im Rahmen des europäischen Programms „Erasmus+“ und hatte den Titel „Von europäischen Schulen lernen“. Dabei wurden wir von der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst finanziell unterstützt. Ziel war es, den Aufbau unserer Schule mit guten Praxisbeispielen und Anregungen aus beispielgebenden Schulen zu unterstützen. Außerdem wollten wir uns natürlich auch sprachlich weiterbilden, damit wir die Schüler besser bei den englischsprachigen Projektwochen helfen können. Von Oktober 2014 bis Oktober 2016 nutzten wir Pädagogen also die Möglichkeit, verschiedene Schulen in Skandinavien und Südtirol sowie Sprachkurse in Großbritannien zu besuchen. Die Reisen wurden im Team ausgewertet und entsprechende Ideen besprochen. So kommt zum Beispiel der Gedanke der „Ziellinien“, mit denen ab Klasse 9 gearbeitet wird, aus Schweden.  In Norwegen und Südtirol gab es besondere Aha-Erlebnisse im Bereich Gemeinsames Lernen / Inklusion. Wir konnten viele schöne Ideen für die Gestaltung von Unterricht und Lernumgebung finden und möchten diese nach und nach in unser Schulleben integrieren. Außerdem knüpften wir Kontakte zu anderen Schulen und hoffen, dass daraus in den nächsten Jahren neue Projekte entstehen können.

Am Ende des Projektes schrieben wir einen Abschlussbericht für den Pädagogischen Austauschdienst. Dieser bewertete unser Projekt als erfolgreich und so wurden wir als eine von elf deutschen Schulen auf der europäischen Tagung ausgezeichnet. Die Plakette wird demnächst am Schulgebäude angebracht.

Alina

Montag, 15. Mai 2017

THEMENABEND in der Zeulenrodaer Straße



Sina und Jana als eifrige Essensausgeber :D

Am 06.04. fand der letzte Themenabend für den Schulteil der Zeulenrodaer Straße statt. Im Foyer beim Eingangsbereich der 2. Etage wurden vom Fleißigen Catering-Service, Sina und Jana, ab 17:30 Uhr, einige geschmierte Brötchen und selbstgemachte Limonade zum Verkauf gestellt. Bei den Asiaten waren die verschiedenen Themen dieses Mal auf die vergangene Epoche: „Konflikte“ bezogen. Der Themenabend begann 18:00 Uhr in den nach Lehrern verschieden eingeteilten Gruppen, in zwei verschiedenen Räumen. Dort wurde von jeder Gruppe ihr selbst gewähltes Thema mit einer PowerPoint, einem Rollenspiel oder einem Plakat vorgestellt. In den Fächern Geographie, Geschichte und Sozialkunde, wurden folgende Themen präsentiert:

Historische Konflikte II: Der 2. Weltkrieg von Pia, Annika, Lasse, Fritzi u. Luna (Ge)

Internationale Konflikte der Gegenwart von Nick, Josie, Lotta, Kerstin u. Vroni (Sozi)

Konflikte in der Gesellschaft I: Sozialer Wandel von Leo, Leander, Joscha, Niclas u. Jessy (Sozi)

Konflikte in der Gesellschaft II: Aktuelle politische Kontroversen von Dörte, Emma, Hanna u. Lee (Sozi)

Nutzungskonflikte I: Ressourcen von Rami, Mathis, Tobias, Alex u. Lennart (Geo)

Nutzungskonflikte II: Stadtplanung von Patrick, Dare, Enie, Jacob u. Julia (Geo)

Nutzungskonflikte III: Nord-Süd-Konflikt von Leni, Emmi, Käthe, Madita u. Tilman (Geo)

 


Einstudierte Choreographie der Europäer
Nachdem alle Themen vorgestellt wurden trafen sich die Eltern und Schüler um 19:00 Uhr in Raum 1, um gemeinsam mit den Lehrern noch organisatorische Dinge für die nächste Zeit zu besprechen und von den Lehrern noch wichtige Elterninformationen herausgeben zu lassen. In Europa  wurden währenddessen von den Schülern selbst einstudierte Tänze und Theaterstücke vorgeführt, an denen sie in den letzten drei Wochen der vergangenen Epoche gearbeitet hatten. Zu dem kam auch eine Buchvorstellung hinzu, das Buch trug den Titel: „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“. Somit ging in der Zeulenrodaer Straße der letzte Themenabend dieses Schuljahres zu Ende, wie immer war er ein großer Erfolg!


Vorstellung des Buches: „Wir  pfeifen auf den Gurkenkönig



Pia

Dienstag, 25. April 2017

Tag der offenen Tür

Am 1. April fand der Tag der offenen Tür in der Grundschule statt. Es wurden beide Häuser vorgestellt, Kinder geschminkt, Snacks angeboten und am Ende gab es noch eine kleine Vorführung des Chors und Puppentheaters.
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung.
 

Dienstag, 28. März 2017

Genner hee - Fasching in der Goethestraße

Am Rosenmontag den 27.2 machten sich einige Asiaten und die Europäer auf eine Wanderschaft zur nahegelegenen Partystätte der Grundschüler. Zwei Stunden wurde gemeinsam ein buntes Fest mit Kostümen, Pfannkuchen, Musik und jeder Menge Spaß gefeiert. Genug der fröhlichen Worte hier ein Paar eindrücke der farbenfrohen Gemeinschaft...


 


 

 

 

 

 
 Pauliene

Mittwoch, 8. März 2017

"Wir fahren in den Schnee!" - Klassenfahrt Asien



Endlich nach 2 Jahren lernen, ;) fuhren wir (die Asiaten) wieder einmal auf Klassenfahrt.
Wir teilten uns auf, die eine Gruppe fuhr nach Prag und die andere Gruppe nach Rübenau im Erzgebirge. Jetzt erzählen wir euch etwas von Rübenau :D

Am 30. Januar trafen wir uns alle vor der Schule, die Kleinbusse fuhren vor und unser Gepäck wurde verstaut. Es war gar nicht so leicht die ganzen Skier, Stöcke und Koffer unterzubringen. Naja aber mit ein bisschen stopfen ging es dann doch. Also konnte es endlich losgehen. Die Vorfreude stieg während der Fahrt immer mehr und nach 90 Minuten Fahrt kamen wir an. Wir trafen uns erst einmal alle im Gruppen/Essensraum, wo eine Belehrung stattfand. Danach durften wir in unsere Zimmer und auspacken. Anschließend war Freizeit. (außer für ein paar 10 Klässler die einkaufen, gehen mussten.) Manche gingen Skifahren andere spielten Spiele oder wahren einfach auch  nur auf ihren Zimmer. Als die 10 Klässler endlich vom Einkauf wieder kamen wurde Abendessen vorbereitet es gab Nudeln mit Tomatensoße und Wiener. Danach wurde noch schnell ein Film geschaut und damit war der erste Tag auch schon vorbei.

              - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  - - - -
Anne und Sebastian weckten uns um 7.00 Uhr, wir machten uns für das Frühstück fertig was sehr lecker war.
Danach ging es für ein paar zum Langlauf was von Sebastian geleitet wurde.  Die anderen waren entweder in der Hütte und spielten Spiele oder durften den Ort zu Dritt erforschen. Manche gingen auch Skifahren. Zum Mittagessen gab es den Rest der Nudeln, zusammen mit einen leckeren Salat, der von Anne gemacht wurde. Als die Langläufer wieder kamen war es schon Nachmittag. Sie schrieben ihre Erlebnisse in das Klassenfahrts-Logbuch, wo wir alle etwas reinschreiben mussten. Danach war auch schon wieder Zeit zum Abendessen. Diesmal gab es Pizza. Anschließend wurde noch ein Anime geschaut. Aber dann mussten wir wirklich, schlafen gehen.

        - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Am Mittwoch gab es wieder eine besondere Sache. Es ging auf eine richtige Piste. Sebastian fuhr mit uns in eine nahe gelegene Stadt, wo es eine Skipiste mit Lift gab. Wir hatten Glück eigentlich ist der Lift nämlich nur am Wochenende geöffnet. Aber…. Am Abend war er auch aktiv also hieß es in Flutlicht fahren. Am Anfang fuhren wir alle in der Gruppe hinunter. Später jeder für sich. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Der Donnerstag :D da gibt es wieder viele tolle Sachen zu erzählen.
Der Vormittag war mit wandern belegt…Aber nicht mit normalen wandern sondern wandern mit Schneeschuhen. Wir liefen an die Grenze zu Tschechien dies schafften fast alle. Manche wanderten sogar schwarz nach Tschechien ein.
Aber alle waren darüber erfreut die Schneeschuhe wieder auszuziehen, als wir eine Straße sahen. Auf dieser Straße liefen wir dann wieder nach Hause. Es vergingen ein paar Stunden und dann war eine wirklich tolle Abschlussüberaschung. Auf mysteriöse Weise, verschwanden immer mehr Kinder. Man suchte seine Freunde ohne Erfolg. Und dann wahrst du DRAN!
 Anne sagt zu dir: „Geh raus auf die Straße und warte auf weitere Anweisungen.“ Du tust es.
Pauliene und Fritzi standen dort und sagten dir was zu tun ist. „Geh zum Bus!“
Du liefst weiter und setzt dich zu deinen Freunden die schon im Bus wahren.
Es kamen mehr und mehr Kinder. Dann ging es los. Sebastian fuhr los, es ging durch einen Wald. Und dann hieß es: „Austeigen!!!“
Er fuhr einfach weg. Jetzt bist du alleine in dem Wald. Wir warteten. Ein zweiter Bus kam, dort waren die anderen Kinder. Nun gibt Pauliene dir ein Knicklicht, „Folgt den roten Spuren.“ In kleinen Gruppen bahnt ihr euch den Weg durch den dunklen Wald. Ihr floht vor Zombies. Erschreckt euch vor knackenden Ästen. Es war mega Cool.
J
 Damit ging der letzte richtige Tag auch vorbei.

        - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Koffer packen…. Leider. Am Freitag ging es wieder nach Hause. Es gab noch ein leckeres Frühstück danach mussten wir wirklich los. :(
Aber eine tolle Klassenfahrt geht leider auch einmal zu Ende. Danke an Anne und Sebastian dafür dass wir so etwas Schönes erleben konnten.

 
 
 


 
 Hanna und Pauliene