
In der unteren Etage des Schulgebäudes der Zeulenrodaer
Straße wurde nun ein Klassenrat eingeführt. Dieser findet Donnerstags immer in
der Zeit von 13:45 Uhr bis regulär Schulschluss um 15:00 Uhr statt. Sollten die
Themen im Klassenrat jedoch nicht reichen, um diese Zeit voll auszufüllen,
machen die Schüler bis 15:00 Lernzeit. In jeder der drei Lerngruppen findet ein
Klassenrat statt und auch für jede dieser Lerngruppen gibt es einen Klassenrats-Briefkasten,
in dem die Anregungen, Wünsche und Vorschläge der Schüler gesammelt werden, um
sie im Klassenrat besprechen zu können. Ob man dabei seinen Namen nennt oder
dieses Anliegen lieber anonym angesprochen werden soll, bekommt hierbei keine
weitere Beachtung zugesprochen. Es gibt verschiedene Rollen, die den Klassenrat
leiten, damit kein Durcheinander entsteht:
- Protokollant/in: Notiert alle Themen und Beschlüsse während
des Klassenrates, um sie den anderen beim nächsten Mal wieder vorstellen zu
können und den Stand der Besprechung wiederzugeben
- Zeitwächter/in: Achtet darauf, dass die Zeit für die
einzelnen Themen, bzw. für die gesamte Besprechung so, wie sie anfangs der
Sitzung festgelegt wird, eingehalten und nicht überschritten wird, sorgt für
Ruhe während einer spricht
- Regelwächter/in: Achtet auf den Einhalt der, für den
Klassenrat von den Anwesenden selbst festgelegten Regeln während der Sitzung.
Hat das Recht, Schüler aus dem Klassenrat zu werfen, sollte er gegen zu viele
Regeln verstoßen haben, also den Klassenrat zu sehr mit schlechtem Benehmen
gestört haben
- Vorsitzende/r: Leitet Gesprächsrunde, spricht Themen an,
erlaubt den Ratsmitgliedern zu sprechen
- Ratsmitglieder: Diskutieren Themen und stimmen darüber ab
Wenn ein Klassenrat eingeführt wird, werden also in der
ersten Sitzung die Regeln dafür festgelegt, die immer eingehalten müssen, wofür
der Regelwächter in jeder Sitzung zu achten hat.
Pia