Samstag, 28. Oktober 2017

Showkampf, Stelzen & Musik

Freitag (27. Oktober 2017)
Zum Ende der ersten Kurszeit präsentierten sich der Boxkurs mit einem Showkampf,
sowie der Stelzenlauf-Kurs, in dem gezeigt wurde, dass man auf Stelzen tanzen, Theater- und Ball spielen kann.
Umrahmt wurde das Programm von den Rappern Jim und Edi mit einer Cover-Version der Lochis.
Hanna und Nele trugen kleine Musikstücke mit der Gitarre und auf dem Klavier bei.
 Eine rundum gelungene Freitags-Präsentation in der Goethestraße :).

 



Donnerstag, 26. Oktober 2017

Kennst du schon...?! #3

Dana
(Asien, 8. Klasse) 
Wo und wie hast du deine letzten Ferien verbracht?
"Zu Hause, in Wolfersdorf, in Tschirma, in Teichwolframsdorf, ... -- bei Freunden und bei Pferden und mit meiner Familie."
Was für eine Superkraft hättest du gern?
"Ich würde gern fliegen können."
Was für einen Kurs würdest du anbieten, wenn du Kursleiter wärst? 
"Irgendetwas mit Tieren." 




Dana (l.) & Lena (r.)
Lena
(Asien, 7. Klasse) 
Was darf in deinem Rucksack nie fehlen?
"Essen, Trinken, mein Handy und mein Portemonee." 
Verrate uns deine Lieblingsfarbkombination.
"Schwarz und Weinrot."
Wie lang dauert dein Schulweg und wie legst du ihn zurück?
"Ich fahre mit dem Bus und brauche eine Stunde." 


Jakob
(Asien, 8. Klasse)
Welche Filmszene kannst du dir ganz genau ins Gedächtnis rufen?
"Den Anfang von Star Wars Teil 4."
Dein Geheimtipp zum Thema "Garderobe".
"Am Anfang des Schuljahres schnell sein und einen guten Platz sichern. (Hat bei mir dieses Jahr nicht ganz so geklappt.)"
Was hättest du noch gern auf dem Pausenhof?
"Eine Küche."
Jakob (l.) & Lysander (r.)
Lysander
(Asien, 7. Klasse)
Worin hältst du gefühlt einen Rekord?
"Am schnellsten von der Schule in die Stadt laufen."
Welches Lied ist derzeit dein wahrscheinlich häufigster Ohrwurm?
"Heathens - das singen wir gerade im Chor."
Was für einen Kurs würdest du anbieten, wenn du Kursleiter wärst?
"Einen Sportkurs - vielleicht so etwas wie 'kleine Spiele'..."


   


Sonntag, 22. Oktober 2017

Menschenansturm zum Infotag

Am Samstag (21. Oktober) öffneten die Räume der Goethestraße ihre Türen für interessierte Eltern, Kindern, Großeltern, Kindergärtner/innen, ... und und und.
Schulkinder führten durch die Schule, Eltern verköstigten mit Leckereien, Kinder konnten sich schminken lassen und Lernspiele ausprobieren, Jörg bot eine Info-Veranstaltung mit anschließender Fragerunde an und auch an Führungen durch den Neubau konnte teilgenommen werden.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem bunten Programm, welches die Schüler/innen der Klassen 1 bis 6 gestalteten. Musik, Tanz, Gesang und eine besondere Geschichte über Freundschaft waren Teil davon.
 
 
 
Ein gelungener Nachmittag!
Francesca

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Kennst du schon ...? #2

Samuel,
(Europa, 6. Klasse)
Was macht für dich einen guten Tag aus?
"Schönes Wetter. Nicht zu heiß und nicht zu kalt."
Was für eine außergewöhnliche Superkraft hättest du gern?
"Teleportieren - dann werden lange Wege kurz."
In welchem Schulraum hältst du dich am häufigsten auf? Und wo am liebsten?
"Am häufigsten im Raum 12, dem Lernbüro von Island und am liebsten im Aufenthaltsraum."


Fynn
(Wölfe-Gruppe, 1.Klasse)
Als ich noch klein war...
"... habe ich die Gießkanne im Wohnzimmer ausgekippt."
Was für eine außergewöhnliche Superkraft hättest du gern?
"Ich hätte die Kräfte von Superman und Batman zusammen."
Was für einen Kurs würdest du anbieten, wenn du Kursleiter wärst?
"Ich würde einen Musikkurs mit Gesang und Instrumenten machen."



Fritzi
(Asien, 10. Klasse)
Welches Lied ist dein häufigster Ohrwurm?
"Sweet Dreams - aber nicht das von Beyonce (sondern Eurythmics)." 
Welche Pflanzen würdest du in deinem Garten haben, wenn Klima keine Rolle spielen würde? 
"Ich glaube, ich hätte gern einen Mangobaum...und einen Annanasbaum ...oder -strauch... Papayabaum." 
In welchem Schulraum hälst du dich am häufigsten auf? Und wo am liebsten?
"Am häufigsten im Aufenthaltsraum. Gerne - hm - im Lernbüro... an der Heizung :)"

Dienstag, 26. September 2017

Den Spuren auf der Ferse - Rückblick

2 Wochen lang haben die Schüler der 5. und 6. Klasse in vier Räumen der Jahn Turnhalle Spuren in Form von Bildern, Wörtern und Gegenständen hinterlassen.
Im 1. Raum haben wir mit Markus Bilder aus Zeitungen ausgeschnitten und mit Kleister an die Wand, auf den Fußboden und an die Decke geklebt.
In Raum 2 war Sebastian mit seinen Hobel-Künsten zu Gange.


Mit Uwe konnten wir im "Raum der Gegensätze" an eine Wand gute, schöne und nette Wörter schreiben und kleben und an die gegenüberliegende Wand die Gegenteile der guten Wörter.
Im Gegenstände-Raum hat Nina für Ordnung und Unordnung gesorgt.
Dabei sind auch interessante Strukturen entstanden.
                                                                  Samuel

Dienstag, 19. September 2017

Unsere eigene WAHL! ;)


Passend zur Themenzeit „Qual der Wahl“ in Asien (Klasse 7-12) nehmen wir auch an der deutschlandweiten Juniorwahl teil. Diese ist fast identisch zu der am 24. September.
Unsere ist diesen Donnerstag (21.09.17). Letzte Woche haben wir auch schon eine Bestätigung bekommen.
Die könnt ihr euch auch schon auf dem Bild anschauen.
J
Das ganze läuft so ab:

Wir gehen zu unserer jeweiligen Zeit in unseren Raum. Dort werden wir im Wahlverzeichnis abgehakt und können in die Wahlkabine gehen. Dort steht ein Laptop, an dem  man dann seine Erststimme und Zweitstimme abgeben kann.
Ach ja man muss seinen Ausweis mitbringen. Leute xD Denkt dran ;)

Wen es noch ein bisschen interessiert, kann sich auch dieses Video anschauen.
Da ist auch nochmal alles erklärt.
à  http://www.juniorwahl.de/juniorwahl-in-1-minute-video.html

PS: Vielleicht laden wir ja auch noch das Ergebnis der Wahl hoch ;)


                                                                                                                                   Hanna :D

Kennst du schon...? #1

Thomas
(Vorstandsvorsitzender & Hausmeister)
Thomas
Könntest du dir vorstellen auszuwandern?
"Nur, wenn Deutschland den Bach runtergeht und nicht mehr lebenswert ist."
Wenn du ein Tier sein könntest - welches wärst du und warum?
"Ein Lemur, weil King Julien (aus Madagaskar) so eine wunderbare Leichtigkeit hat."
Welcher Platz ist deiner Meinung nach der bequemste der ganzen Schule?
"Die Hochsprungmatte in der Turnhalle."




Pia
(9. Klasse, Bangladesch)
Pia
Wenn du in einer anderen Welt verschwinden könntest - welche würdest du wählen?
"In eine Welt ohne Menschen, nur Tiere. ich wäre etwas mit Flügeln zum Fliegen."
Was sagst du besonders oft?
"Alter! ...und das nervt mich auch ziemlich."
Was für einen Kurs würdest du anbieten, wenn du Kursleiter wärst?
"Malerei -so wie Peer."

Noah
(2.Klasse, Wölfe)

Noah
Welchen Satz würdest du gern der ganzen Welt sagen?
"Warum ist die Banane krumm?"
Wenn ich 1.000.000 EUR hätte, ...
"... dann würde ich mir ein schönes und schnelles Auto (5000km/h) und ein eigenes Hotel kaufen." 
Was hoffst du, wird an der Elstertalschule noch ganz lange so bleiben?
"Man soll an der Schule immer Mathe machen können."
 

Dienstag, 12. September 2017

Bangladesch, Singapur & Katar


Flagge SingapursBildergebnis für bangladesch flaggeIn Asien gibt es viele verschiedene Länder und am Anfang jeden neuen Schuljahres müssen Namen für die neuen Lerngruppen festgelegt werden. Als Gruppennamen dürfen Länder gewählt werden, die sich auf dem jeweiligen Kontinent befinden. Dazu wurde sich immer in den verschiedenen Lerngruppen getroffen und Gruppen gebildet, die Vorschläge für mögliche Ländernamen heraussuchen sollten. Dann wurden diese Ideen vor allen vorgetragen und abgestimmt, welche nun hauptsächlich in Frage kämen. Daraufhin fanden sich erneut Gruppen, die ein Land, was ihnen am besten gefiel, erneut vorstellten um auch in den zweiten Abstimmungen genug Stimmen für den Namen zu gewinnen. Letztendlich fielen die Wahlen auf Bangladesch, Singapur und Katar, deren Einwohner (also in dem Falle die Schüler, die sich in diesen Lerngruppen befinden) seitdem Bangladescher/ Bengalen, Singapurer/ Singapurianer und  Katarer genannt werden.
Flagge Katars
Weiterhin gibt es insgesamt sieben Logbuchlehrer, welche für kleinere Untergruppen der Lerngruppen verantwortlich sind. Das sind: Florian, Anne, Sebastian, Constanze, Franz, Christina


Pia



Wer durfte denn schon einmal seine Schule anmalen?

Die Asiaten (Klasse 7-12) hatten in den ersten beiden Wochen nach den Ferien Kunstprojekt.
Am Freitag trafen wir uns erst einmal in unseren Lerngruppen. Da erklärte uns Sebastian was wir machen sollten und teilte uns in Gruppen ein. Unsere Aufgabe war es, unsere Schule zu verschönern und das durften wir so machen, wie wir wollten. Es gab nur eine Vorgabe: jeder Schüler sollte einen Charakter, der ihm in irgendeiner Hinsicht ähnelte, ausdrucken und dann mit an seine Wand kleben. Jede Gruppe bekam eine eigene Wand. In den ersten 3 Tagen (Freitag, Montag, Dienstag) wurde in meiner Gruppe erst einmal geplant. Wie soll unsere Wand aussehen? Was habt ihr für Charaktere? Wo ist die Skizze? Diese Fragen gab es oft. Dann ging es aber auch bald mit malen, kleben und schreiben los.
Hier sind ein paar Bilder
J


Hanna G.

Montag, 4. September 2017

Wir machen die Welt ein bisschen bunter!

...und zwar auf ganz verschiedene Art und Weise.



Farbenspielereien

"Wir machen die Welt ein bisschen bunter!" - ist das Motto dieses Kurses in der Goethestraße mit Anja-M., Brigitte & Francesca.

Mit Fensterkreide die Garderobenfenster verschönern.
Ausprobieren, welche Blüten wie malen.
Wer kann Gummibärchenfarben schmecken?
Gegenseitig mit selbstgemachten Bodypainting-Farben anmalen.
Mosaike kleben.
Sich mit Straßenkreide austoben.
 
 
 ...wir dürfen gespannt sein, was noch folgt